Betreuung / Zeiten
Zur Zeit werden in unserer Einrichtung 40 Kinder im Alter von 2-6 Jahren in 2 Gruppen betreut. Wir arbeiten im Rahmen der Inklusion.
Unsere Einrichtung hat zur Zeit folgende Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 7.30 Uhr – 16.30 Uhr
Wir bieten sechs unterschiedliche Betreuungszeiten an, aus denen Sie individuell nach Familiensituation buchen können.
25 Stunden: | 5 x 5 Stunden 07:30 - 12:30 Uhr |
|
35 Stunden: | 5 x 7 Stunden | |
A | Mo - Do 07:15 - 12:30 Uhr und 14:30 - 16.30 Uhr Fr 07:15 - 12.30 Uhr und 14:30 - 15:30 Uhr |
|
B | 07:30 - 14:30 Uhr (vorm. verlängert, einschl. Mittagszeit) |
|
C | 07:15 - 12:30 Uhr (4x) 14:30 - 16:30 Uhr (4x) Mo - Do 07:15 - 14:30 Uhr (1x) wahlweise |
|
D | 07:30 - 14:30 Uhr (4x) 07:30 - 12:30 Uhr (1x) wahlweise und 14:30 - 16:30 Uhr (1x) |
|
45 Stunden: |
Mo-Do 07:15 - 16:30 Uhr und Fr von 7.15 - 15.30 Uhr
|
Die ganzheitliche Bildung, Erziehung und Betreuung aller Kinder in unserer Einrichtung geschieht im Rahmen des einrichtungs-spezifischen pädagogischen Konzeptes. Das pädagogische Team bietet Bildung, Erziehung und Betreuung den ganzen Tag.
Unsere Einrichtung schließt 3 Wochen im Sommer, zwischen Weihnachten und Anfang Januar, Rosenmontag und an dem Tag des Betriebsausfluges. Die Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.
In den Sommerferien haben die Kinder nach Absprache die Möglichkeit eine andere kath. Kindertageseinrichtung zu besuchen.
Wir sind 7 qualifizierte und erfahrene Mitarbeiterinnen, die sich stetig weiter- und fortbilden zu den unterschiedlichsten Themen.
- 2 Mitarbeiterinnen haben eine Zusatzausbildung für Kinder unter 3 Jahren
- Alle Mitarbeiterinnen bilden sich jedes Jahr in den Naturwissenschaftlichen Fächern weiter
- Alle Mitarbeiterinnen haben eine Ersthelferausbildung
- Eine Mitarbeiterin ist Fachkraft zur Prävention von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
- Eine Mitarbeiterin hat eine Meditationsausbildung
- Eine Mitarbeiterin ist Kinderschutzbeauftragte
- Eine Mitarbeiterin ist Medien- und Literaturbeauftragte
- Eine Mitarbeiterin ist Sicherheitsbeauftragte
- Eine Mitarbeiterin ist Qualitätsbeauftragte
Hier ist eine kleine Auswahl der Fortbildungen, die die Mitarbeiterinnen in den letzten Jahren absolviert haben:
- Hochbegabung
- Sprachförderung von Anfang an
- Psychomotorisch orientierte Naturpädagogik
- Integrationsstörungen in der Wahrnehmung
- Entwicklungsdiagnostik
- Dunkelraumarbeit
- Edu- Kinestetik
- Elterngespräche
- Finger- und Krabbelspiele
- Dokumentationen
- Den Kindern gerecht werden
- Medienerziehung
- Gemeinsame Erziehung von Kinder mit und ohne Handycap