vitusK1 Kids2022

Räume

In den Eingangsbereichen
In den Eingangsbereichen werden aktuelle Information für Everswinkel und Umgebung bekannt gegeben.


Flurbereich in der Schorlemerstraße
Im quadratischen Flurbereich befindet sich ein großes Bällchenbad und viele Bauteile für die Kinder. Daneben befinden sich Pferdestatuen für das Rollenspiel.Vitus Pferd 3015
Informationen für Sie, liebe Eltern, haben ebenfalls ihren Platz.                                                          Sie finden eine Infotafel des Fördervereins und des Elternrates.
An der gegenüberliegenden Wand ist die Konzeption und für die Mittagskinder der Speiseplan einsehbar.

Garderobenbereich
Jedes Kind hat über der Garderobe ein Elternpostfach. Diese Fächer dienen dem Austausch von Infos zwischen Familien und Kitateam.

Waschräume
  • Waschbecken in unterschiedlicher Höhe
  • Spiegel
  • Handtuchhaken und Stellfläche für den Zahnbecher und -bürste.

Wickelbereich
  • Waschbereich mit Brause
  • Ein eigenes Fach, in dem Windeln und Pflegetücher bereit liegen
  • Kleine Toilette oder Dusche

Schlafbereich
Jeder Schlafbereich verfügt über eine Abdunkelung und Sternenlichter.
  • Jedes Kind hat sein eigenes Bett/ Matratze und Bettbezug
  • Babyphon mit Musik

Gruppenraum

Der Gruppenraum hat verschiedene Bereiche
  • Maltisch
  • Frühstückstisch                                                                                                                                                     
  • Lesebereich
  • Baubereich
  • Rollenspielbereich
Die Funktionsbereiche können sich je nach Bedarf der Kinder auch verändern.

Nebenräume der Gruppen
Hierhin können sich Kinder zurückziehen, um ihren ganz persönlichen Bedürfnissen zu folgen und sich auf intensive Spielsequenzen einzulassen.

Turnräume
Die großzügigen Turnhallen mit den Geräteräumen bieten Platz für unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten.
  • Kletterwand
  • Sprossenwand
  • Verschiedene Hängevorrichtungen für Schaukelmöglichkeiten
  • Viele Materialien zum Bauen von Bewegungslandschaften
  • Materialien zur Wahrnehmung und Gleichgewichtserfahrung
  • Material zur Rhythmuserfahrungen
  • Musikanlage zur Unterstützung

Diese Räume werden auch für
  • Elternabende
  • Veranstaltungen
  • Gruppenübergreifendes Theaterspielen z.B. Kasperle, Schwarzlicht- oder Stabpuppen genutzt.

Personalraum
In diesem Raum finden regelmäßige Teambesprechungen und Elterngespräche statt. Er eignet sich hervorragend als Rückzugsmöglichkeit, um die pädagogische Arbeit vorzubereiten. In den Schränken befindet sich Fachliteratur.
Er dient auch als Pausenraum für die Mitarbeiterinnen*.

Sanitärbereiche
Im diesem Raum ist eine Toilettenanlage für die Menschen mit und ohne Handycap untergebracht.

Forscher- und Entdeckerraum in der Schorlemerstraße
In diesem Raum stehen viele Materialien zum Forschen und Experimentieren den Kindern zur Verfügung.

Speiseräume + Küchen
Im Speiseraum der Schorlemerstraße ist eine kleine Kunstausstellung untergebracht. So erfahren die Kinder unterschiedlichste Künstler z.B. van Gogh, Marc, Chagall, Hundertwasser, Bennett.
Alle 6 Wochen wird hier von den Eltern für die Kinder ein gesundes Frühstücksbuffet angeboten.
In diesem Raum essen die Kinder um 12.00 Uhr ein warmes Mittagessen.

In der angrenzenden Küche befindet sich eine Einbauküche mit Geschirrspüler, Herd, Kühl- und Gefrierschrank etc.

Außengelände

Auf den naturnahen Außengeländen der Einrichtungen befinden sich zwei Spielbereiche.

Der erste Spielbereich ist vorwiegend für Kinder unter 3 Jahren konzipiert mit
  • Sandbereich
  • Klettergerüst
  • Vogelnestschaukel
  • Natursteinmauer mit integriertem Wasserzulauf
  • Tafel zum Malen
  • Kräuterbeet

Der zweite Spielbereich ist ab 3 Jahren bespielbar.
  • Kletter- und Hügelbereich
    • Kriechtunnel
    • Rutsche
    • Wackelbrücke
    • Hängebrücke
    • Rutschstange
    • Kletterturm mit Seilzug
  • Bodentrampolin
  • Turnreck
  • Anschluss für Wasser
  • Schaukelbereich mit einer Vogelnestschaukel oder zwei Einzelschaukeln
  • Atrium
  • Blockhaus mit
    • Sandmaterialien
    • Roller und Dreiräder
    • Sandfahrzeuge
    • Wasserbahn

Vitus Kletterholz 3083Die jüngeren Kinder können in Begleitung eines Erwachsenen diese Spielbereiche erkunden.
 

Kindertageseinrichtung St. Vitus

Schorlemerstraße 2      
48351 Everswinkel
Telefon 02582 459      
kontakt@kita-vitus.de

Leitung: Agatha Kerßenfischer
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Zertifikate

  • Haus der kleinen Forscher
  • Literaturkita NRW
  • Qualitätsmanagement »QualiCa«
    (System der Qualitätssicherung und Entwicklung in Einrichtungen und Diensten der Caritas in der Diözese Münster)

Vertreter/innen

Vertreter des Trägers:

Kitaausschuss:      Andre Eikelmann (Sprecher)

Ansprechpartner:  Dr. Barthold Deiters (Kirchenvorstand)


Verbundleitung Claudia Kemper
Tel.: 9948631

Elternvertreterin:
Jennifer Enseling
Vorsitzende des Rates der Tageseinrichtung

Förderverein

Kindergarten St. Vitus e.V.
Vorsitzende: Elisa Bertenhoff 
48351 Everswinkel
Telefon 017634928942

elisabertenhoff@gmx.de

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

×

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unseres Onlineangebots. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Datenschutzerklärung